Sicherheit auf der Baustelle stellt für alle an Bauprojekten Beteiligten ein überaus wichtiges Ziel dar. Auf Baustellen werden unter Umständen gefährliche Arbeiten durchgeführt, Baustellen-Unfälle fallen häufig folgenschwer aus und die Gesundheit und Sicherheit zahlreicher Mitarbeitenden steht auf dem Spiel. Daher zeigt uvex in diesem Artikel wichtige Faktoren für die Baustellensicherheit auf.
Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es für die Baustellensicherheit?
Um den Arbeitsschutz auf der Baustelle umzusetzen, hat der Gesetzgeber die Baustellenverordnung (BaustellV) erlassen. Diese definiert konkret, welche Pflichten und welche Verantwortung der Arbeitgebende, der:die Bauleiter:in und der:die Koordinator:in für die Baustelle haben. Ziel ist es, den Arbeitsschutz in jedem Arbeitsschritt auf der Baustelle umzusetzen. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan, der von dem oder der eingesetzten Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in (SiGeKo) erarbeitet wird.
Weitere, wichtige Sicherheitsvorschriften für Baustellen sind die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB), die vom Ausschuss für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (ASGB) festgesetzt wurden. Diesen Sicherheitshinweisen für die Baustelle, die vom Bauherrn sowie von dem oder der Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in (SiGeKo) berücksichtigt werden müsse, liegt der § 4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zugrunde.
Wer kontrolliert die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle?
Die Einhaltung der Arbeitsschutz-Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle überprüfen neben den unternehmensinternen Sicherheitsfachkräften die von den Bundesländern eingesetzten Ämter: Gewerbeaufsichtsämter, Ämter für Arbeitsschutz oder die Bezirksregierungen. Die Berufsgenossenschaft Bau kontrolliert die dokumentierten Angaben über die Bauvorgänge wie zum Beispiel die Leistungen beauftragter Gewerke oder die Protokollierung geleisteter Stunden. In der Regel gibt es eine Vorankündigung des Kontrollbesuchs.
Da die meldepflichtigen Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten im Verdachtsfall bei der Berufsgenossenschaft Bau angegeben werden müssen, führt sie darüber die Statistik: Laut BG Bau gab es 2021 0,4 % weniger Arbeitsunfälle in der Baubranche als 2020 (von 103.970 auf 103.525). Auch die Zahl der Arbeitsunfälle mit tödlichem Ausgang seien 2021 zurückgegangen (von 97 auf 85 Beschäftigte). Dafür haben sich die Wegunfälle im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 vermehrt (von 7.723 auf 8.808).
Baustellensicherheit: welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Wenn es um die Sicherheit am Bau geht, spielen viele Faktoren zusammen, denn Gefahrenquellen oder Verletzungsgefahren können sowohl von Fehlern bei der Arbeit als auch von ungesicherten Gefahrenstellen, nicht gewarteten oder defekten Geräten sowie von Unwissenheit ausgehen.
Schutzkleidung: persönliche Schutzausrüstung auf der Baustelle
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellt in ihrer 2022 veröffentlichten Statistik fest, dass die am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten im Jahr 2020 neben den pandemiebedingt angestiegenen Infektionskrankheiten Hauterkrankungen und Lärmschwerhörigkeit seien. Nach der Statistik der BG Bau liegen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im Jahr 2021 auf dem dritten Platz. Leider sind die gemeldeten Verdachtsfälle auf Berufskrankheiten 2021 gestiegen (von 15.821 auf 16.492). Die gute Nachricht ist, dass Sie mit effektiver persönlicher Schutzausrüstung (PSA) einer Vielzahl von Berufskrankheiten und Berufsunfällen vorbeugen können. PSA bezieht sich dabei nicht nur auf robuste Schutzkleidung, sondern besonders auch auf den Schutz von Körperteilen und -funktionen. Einen Überblick über die Arbeitsschutz-Produkte von uvex bekommen Sie auf unserer Seite „Construction“. uvex ist der Experte für persönliche Schutzausrüstung und stattet Sie umfassend aus mit:
- Augenschutz: Schutzbrillen (mit Sehstärke), Visiere
- Atemschutzmasken: FFP1-FFP3-Masken
- Gehörschutz: Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschutz, Otoplastik (individualisierter Gehörgangschutz)
- Kopfschutz: Schutzhelme für die Baustelle
- Schutzhandschuhe: Handschuhe schützen je nach Modell vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien oder Schnittverletzungen.
- Sicherheitsschuhe: Sicherheitsschuhe der Klasse 1 bis 3 für unterschiedliche Anwendungen.
- Arbeitskleidung für die Baustelle: Warnschutzkleidung zur besseren Erkennung auf der Baustelle und robuste Workwear, Einwegschutzoveralls für die Arbeit mit Chemikalien
Das Besondere an der uvex-Schutzausrüstung ist die Individualisierbarkeit: uvex individualisiert für Sie beispielsweise Sicherheitsschuhe mit orthopädischen Einlagen, Schutzbrillen mit Sehstärke, Bildschirmbrillen, Gehörschutzotoplastiken mit Gehörgang-Abformung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen PSA-Produktkategorien von uvex!
Darüber hinaus hat uvex Arbeitsschutzprodukte speziell für die Baubranche entwickelt, damit Ihre Mitarbeitenden optimal vor Gefahren auf der Baustelle geschützt sind. Wenn Sie im Innenausbau, Hochbau oder Tiefbau beschäftigt sind, folgen Sie den Kategorieseiten, wählen Sie Ihren Beruf aus und finden Sie persönliche Schutzausrüstung von Qualität in den oben aufgelisteten Bereichen. Einige Produkte der PSA von uvex entsprechen den Vorgaben der BG-Bau und können von ihr gefördert werden. Schauen Sie sich auch unseren uvex construction Produktkatalog für die uvex-Schutzkleidung für Baustellensicherheit an! Wenn Sie Fragen haben oder sich Beratung wünschen, wenden Sie sich über das Kontaktformular an unsere uvex Construction-Expert:innen.
Verhalten auf der Baustelle
Da auf der Baustelle viele Mitarbeitende beschäftigt sowie mehrere Geräte und Materialien im Einsatz sind, bilden klare Absprachen und gute Koordination der Aufgaben essenzielle Faktoren. Der oder die Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in berät sich mit dem Bauherrn zu den Prozessen und Arbeitsweisen auf der Baustelle. Daneben kümmert er oder sie sich um die Absprachen zwischen Bauherr und den Handwerker:innen. Außerdem bildet sein oder ihr Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan eine Grundlage für die Gefährdungsbeurteilung der Baustelle. Diese Tätigkeiten sind maßgeblich an einer sicheren Zusammenarbeit auf der Baustelle verantwortlich.
Neben einer guten Koordination der Arbeitsschritte auf der Baustelle tragen klare Absprachen zwischen den Mitarbeitenden und eine fundierte Einweisung in Aufgaben erheblich zur Baustellensicherheit bei. Auch wichtige Sicherheitsvorkehrungen für die Baustelle und Verhaltensregeln bei den Bauarbeiten sollten deutlich kommuniziert werden, um Gefährdungen oder Arbeitsunfälle aus Unwissenheit zu vermeiden.
Kennzeichnung und Beschilderung von Baustellen
Auch die fachmännische Kennzeichnung und Absicherung von Baustellen stellen wichtige Faktoren der Baustellensicherheit dar: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Baustelle mit Bauzäunen und Warnschildern für Passant:innen ausreichend abgesichert und gekennzeichnet ist (Baustellensicherung). Das gilt auch innerhalb der Baustelle für Absturz gefährdete Stellen wie Gruben, Ränder von Gerüsten, hoch gelegene Arbeitsorte und für Maschinen mit Gefahrenpotenzial. In diesen Fällen sollten primäre und die sekundäre Absturzsicherungen wie Gerüste, Seitenschutzwände, Durchtrittsicherungen und Auffangeinrichtungen zur Absicherung eingesetzt werden.
Für die Mitarbeitenden auf der Baustelle sind Unfallschutz-Schilder von großer Bedeutung, da sie vor gefährlichen Stellen warnen oder Verhaltensweisen vorschreiben. Daneben hat der Ausschuss für Arbeitsstätten für die Baustellenbeleuchtung Vorschriften und Mindesthelligkeitswerte festgesetzt.
Rettungskonzept Baustelle
Ein weiterer Faktor für die Baustellensicherheit sind durchdachte, allseits bekannte Notfallpläne für den Gefahrenfall: Beispiele sind Erste–Hilfe-Maßnahmen für Mitarbeitende, die Erkennung und Bekämpfung von Bränden oder das Freihalten von Rettungswegen und Verkehrswegen.
Wie werden Gefahren auf der Baustelle festgestellt?
Um Gefahren auf der Baustelle vermeiden zu können, müssen sie zuerst bekannt sein. Daher schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor, dass die Arbeitsbedingungen und die Arbeiten auf der Baustelle auf ihr Gefahrenpotenzial hin geprüft werden müssen. Es geht darum, Sicherheitslücken und mangelhafte Ausstattung sowie weitere Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und daraus entstehende Gefahren zu verhindern. Diese Gefährdungsbeurteilung für Baustellen führt die Fachkraft für Arbeitssicherheit durch. Der Baustellen-Gefährdungsbeurteilung liegt der Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Plan für Baustellen zugrunde, den der oder die Koordinator:in erstellt. Je besser und genauer die Gefährdungsbeurteilung ausgearbeitet wird, desto weniger Gefahrenrisiko besteht von vorne herein.
Wer ist für die Sicherheit auf der Baustelle verantwortlich?
Angesichts der Baustellenabsicherung-Vorschriften, der Unfallverhütungsvorschriften für die Baustelle und den sonstigen Sicherheitsmaßnahmen auf der Baustelle stellt sich die wichtige Frage: Wer ist für die Sicherheit auf Baustellen zuständig? Nach dem Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind sowohl der Arbeitgebende, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit, der oder die Bauherr:in, Bauleitende, der oder die Architekt:in sowie der oder die erwähnte Koordinator:in für den Arbeitsschutz auf der Baustelle verantwortlich.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit führt die Gefährdungsbeurteilung durch, sorgt für sichere Arbeitsplätze, organisiert die Abläufe gemäß den Sicherheitsvorschriften und stellt sichere Arbeitsmittel sowie die nötige Schutzausrüstung zur Verfügung. Die letztendliche Verantwortung für das Bauvorhaben hat der oder die Bauherr:in: Er oder sie muss die Baustellenverordnung anwenden und den oder die Koordinator:in einsetzen. Diese:r Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in hat die Aufgabe, die Maßnahmen umzusetzen. Der oder die Leiter:in des Unternehmens beschließt nach Arbeitsschutzgesetzt die Arbeitsschutzmaßnahmen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgebende verpflichtet, seine Beschäftigten in verständlicher Form über getroffene Schutzmaßnahmen zu informieren. An dieser Stelle unterstützt uvex Baufirmen, indem die uvex Academy Arbeitssicherheitschulungen anbietet. Dabei geht es um die persönliche Schutzausrüstung, Messtechniken und Laserschutz.
Baustellensicherheit – Fazit
Wie in diesem Artikel deutlich wurde, hängt die Baustellensicherheit von vielen verschiedenen Faktoren ab. Der oder die Bauleiter:in und der oder die Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in sollten den Überblick über die gesamte Baustelle haben, auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften achten und die Abläufe auf der Baustelle koordinieren. Zusätzlich hängt die Baustellensicherheit aber auch davon ab, dass alle Mitarbeiter:innen über die Arbeitsschutzmaßnahmen, ihre Aufgaben und die Abläufe auf der Baustelle informiert sind. Wenn Sie das Thema „Arbeitsschutz auf Baustellen“ vertiefen möchten, schauen Sie sich unseren Blogartikel an! Auch zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ haben wir einen Blogartikel veröffentlicht.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 2.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?