Online
Deutsch
1195,00 €
80 % Selbststudium + 4h Live-Online-Termin
Thank you for your interest in our seminar.
Please understand that we only offer this seminar in German. If you have any questions, please contact academy@uvex.de
FlexLearn: Laserschutzbeauftragte:r für technische Applikationen
Unser neues Kursangebot ermöglicht es Ihnen, durch eine Kombination aus flexiblen eLearning-Modulen und einem interaktiven Live-Webinar, sich intensiv mit den Laserschutzprinzipien und gesetzlichen Vorgaben der Lasertechnik auseinanderzusetzen.
In unserem FlexLearn Kurs für Laserschutzbeauftragte vereinen wir die Vorteile des autonomen Lernens mit den Vorteilen eines Live-Webinars, welches eine Interaktion möglich macht. Die selbstgesteuerte Lernstruktur passt sich optimal Ihrem Zeitplan an und fördert ein effektives Selbststudium. Den Abschluss des Kurses bildet eine Online-Klausur, die Ihr Verständnis der Materie sicherstellt und den Lernerfolg mit einem Zertifikat bescheinigt.
Ihr Lernpfad
Modul 1: Laser und Licht | eLearning | ca. 90 min | |
↓ | |||
Modul 2: Primäre Gefahren | eLearning | ca. 45 min | |
↓ | |||
Modul 3: Sekundäre Gefahren | eLearning | ca. 60 min | |
↓ | |||
Modul 4: Techn., org. & pers. Schutzmaßnahmen | eLearning | ca. 60 min | |
↓ | |||
Modul 5: pers. Schutzmaßnahmen | eLearning | ca. 60 min | |
↓ | |||
Modul 6: Rechtliche Grundlagen | eLearning | ca. 60 min | |
↓ | |||
Modul 7: Präsenztermin | Live-Webinar | ca. 4 h | |
↓ | |||
Modul 8: Klausur | Klausur | ca. 1h 15 min |
Verfügbare Termine 2025 für Modul 7
16.01.2025 | 09:00 – 13:00 Uhr |
25.02.2025 | 09:00 – 13:00 Uhr |
03.04.2025 | 09:00 – 13:00 Uhr |
19.05.2025 | 09:00 – 13:00 Uhr |
02.07.2025 | 13:00 – 17:00 Uhr |
22.09.2025 | 13:00 – 17:00 Uhr |
14.11.2025 | 09:00 – 13:00 Uhr |
Für wen eignet sich das Seminar?
Mitarbeitende in der Industrie
Besonders in Bereichen, in denen Lasergeräte verwendet werden, wie z.B. in der Fertigung, Materialbearbeitung oder Messtechnik.
Wissenschaftler:innen und Techniker:innen
Die in Forschungseinrichtungen oder Laboren arbeiten, in denen Laser zum Einsatz kommen.
Medizinisches Personal
Das mit Lasern in der Chirurgie, Dermatologie oder Augenheilkunde arbeitet.
Sicherheitsbeauftragte
Die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und den Schutz der Mitarbeitenden verantwortlich sind.
Your lecturer: Dr. Klaus Bescherer-Nachtmann
Dr. Klaus Bescherer-Nachtmann has been an integral part of the uvex academy since 2016. As a trainer for laser safety, his work focuses primarily on artificial optical radiation in the field of lasers and laser safety.
Professional experience
- 5 years as a product manager and developer for large-area laser protection
- Trainer in the field of laser protection since 2016
- since 2017 Member of the standards committee of the German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies GK 841 "Optical radiation safety and laser equipment"
- since 2021 Laser safety officer for uvex at the Fürth site
Qualifikation
- Doctorate in Chemistry (Queen's University, Kingston, ON, CA)
- Product manager and developer (2015-2021)
- Laser safety trainer since 2016
- Teaching certificates of the “Certificate Program in University Teaching and Learning (PUTL)”: Certificate I: Foundations and Certificate II: Practical Experience, Queen's University, Kingston, ON, CA
- Holder of specialist knowledge for the inspection and assessment of workplace lighting (2023) and for the risk assessment of artificial non-coherent optical radiation (2024)
Do you have any questions about our seminars or would you like to request an individual offer? Get in touch via:
Tel.: +49 911 9736 -1710
Email: academy@uvex.de
Travel and accommodation
Find out your best means of travelling here and discover our convenient hotel partners for a pleasant overnight stay.
FAQs
Find answers to the most frequently asked questions about the booking and running of our seminars.