Neue Sicherheitsschuhe uvex 1 G2

Science. Not Fiction. Dämpfen. Stabilisieren. Geben Energie zurück.

Auf der Weltleitmesse A+A 2019 in Düsseldorf feiert die neue, revolutionäre uvex Sicherheitsschuh-Serie uvex 1 G2, ausgestattet mit der einzigartigen, neuen Polyurethan-Sohlentechnologie uvex i-PUREnrj ihre Weltpremiere. Diese neue weiterentwickelte Generation der führenden Bestsellerserie uvex 1 definiert Komfort und Trageakzeptanz in neuen Dimensionen. Die Serie besticht durch perfekte Dämpfung und Energierückgabe über die gesamte Sohle und reduziert die Ermüdung des Träges spürbar. Sie positioniert sich auf Basis von wissenschaftlichen Vergleichstests klar als überlegene Antwort gegen vergleichbare Wettbewerbsprodukte am internationalen Sicherheitsschuhmarkt.

Die Sicherheitsschuhlinie uvex 1 G2 startet zur A+A mit einem gelochten Halbschuh in Schutzklasse S1 SRC sowie einem geschlossenen Halbschuh in Schutzklasse S2 SRC in der attraktiven Farbkombination cherry tomato/schwarz und wird in den Weiten 10-12 und 14 in den Größen 35-52 angeboten. Kern der kompletten Neuentwicklung ist die einzigartige uvex i-PUREnrj Technology, eine neue Polyurethansohlengeneration, die besonderen Wert auf die Energierückgewinnung für den Träger bei gleichzeitig perfekten Dämpfungseigenschaften legt und dabei noch durch eine deutliche Gewichtsreduktion punkten kann. Die Polyurethan-Sohlentechnologie uvex i-PUREnrj gibt die Auftrittsenergie über die gesamte Sohle an den Träger zurück und definiert Dämpfung sowie Stabilität neu. Für jeden Arbeitstag voller Energie mit spürbar mehr Komfort und deutlich reduzierter Ermüdung der Füße.

Unabhängige wissenschaftliche Tests mit vergleichbaren Wettbewerbsprodukten sowie im Vergleich zu modernen Sportlaufschuhen haben beeindruckende Ergebnisse ergeben:

  • 100% höhere Energieaufnahme als die Norm EN ISO 20345 vorgibt.
  • 66% Energierückgewinnung in der Ferse.*
  • 59% Energierückgewinnung im Vorfußbereich.*
  • 29% höhere Dämpfung nach 1000 km Nutzung im Vergleich zu Standard-Polyurethan-Sohlen.*
  • 21% geringere wahrgenommene Ermüdung nach einem Arbeitstag im Vergleich zu Standard-Polyurethan-Sohlen.

Als Premium-Arbeitsschuhserie verfügt die uvex 1 G2 Serie darüber hinaus noch über weitere Komfortaustattungsmerkmale. So ist sie gemäß uvex climazone Standard und einer herausnehmbaren Einlegesohle mit Feuchtigkeitstransportsystem besonders atmungsaktiv. Die Sohle ist frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen und alle Modelle sind für Einsätze in ESD-Bereichen geeignet. Außerdem können die Sicherheitsschuhe gemäß DGUV-Regel 112-191 und ÖNORM Z 1259 orthopädisch angepasst oder mit zertifizierten orthopädischen Einlagen ausgestattet werden. Zudem ist sie dank Verwendung von Mikrofasermaterial für Chromallergiker geeignet.

Zum Jahreswechsel 2019/2020 wird die Serie schon um die weiteren Varianten uvex 1 G2 Sandale S1 SRC sowie einen gelochten, halbhohen Stiefel in S1 SRC-Ausführung ergänzt.

Die uvex Gruppe

Die uvex group vereinigt drei international tätige Gesellschaften unter einem Dach: die uvex safety group, die uvex sports group (uvex sports und Alpina) sowie die Filtral group (Filtral und Primetta). Die uvex Gruppe ist mit 48 Niederlassungen in 22 Ländern vertreten und produziert aus Überzeugung mit Schwerpunkt in Deutschland. Zwei Drittel der rund 2.700 Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt. uvex ist weltweit Partner des internationalen Spitzensports als Ausrüster unzähliger Top-Athleten. Das Leitmotiv protecting people ist Auftrag und Verpflichtung. Dazu entwickelt, produziert und vertreibt uvex Produkte und Serviceleistungen für die Sicherheit und den Schutz des Menschen im Berufs-, Sport- und Freizeitbereich.

Sie haben Fragen? Pressekontakt:

Thorsten Udet
UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG
Würzburger Str. 181-189
90766 Fürth
Deutschland

Telefon: +49 911 9736-1449
Fax: +49 911 9736-1302

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Produktneuheiten,
Veranstaltungen und Highlights
aus der Welt des
Arbeitsschutzes - wir halten Sie
auf dem Laufenden!

Newsletteranmeldung
Anmeldung zum Newsletter