uvex lone worker protection – das intelligente System für den individuellen Schutz von Alleinarbeitenden

Wer Arbeit außerhalb von Sicht- und Rufweite anderer Personen verrichtet, gilt als alleinarbeitend und ist damit einem besonderen Risiko ausgesetzt: Denn Unfälle, Stürze, Angriffe durch Dritte und ähnliche Vorfälle werden unter Umständen erst spät bemerkt. 

Damit Alleinarbeitende in einem solchen Fall schnell Hilfe erhalten können, haben wir das uvex lone worker protection System entwickelt: Dank verschiedener individuell konfigurierbarer Geräte und Tools können Alleinarbeitende so ausgestattet werden, dass Notfallsignale manuell oder automatisch abgesetzt und direkt von einer 24/7 Notruf-Leitstelle entgegengenommen werden können. Unser webbasiertes SOS-Portal unterstützt die folgende Rettung mit einem zuvor eigens definierten Notfallplan.

Entdecken Sie die Möglichkeiten der uvex lone worker protection!

[Translate to Deutsch:] Schutzmaßnahmen bei Alleinarbeit – uvex lone worker protection

> 8,5 Mio.

Alleinarbeitende 
Aktuell gibt es mehr als 8,5 Millionen Alleinarbeitende oder Einzelarbeitsplätze in Deutschland.

- 10 %

Überlebenschance pro Minute 
Die Überlebenschance bei Herz-/ Kreislaufversagen verringert sich um 10 % pro Minute.

< 15 Min.

Rechtliche Grundlage 
Unternehmen dürfen höchstens 15 min benötigen, bis ihre Alleinarbeitenden erste Hilfemaßnahmen erhalten.

uvex lone worker protection System

Die uvex lone worker Produkte im Detail

Je nach Anforderung der alleinarbeitenden Personen bietet uvex lone worker protection verschiedene Geräte, die eine manuelle oder automatische Notsignalübermittlung ermöglichen. Finden Sie hier die richtige Hardware für Ihre Alleinarbeitenden:

Intelligente Einlegesohle: uvex Smart Sole

[Translate to Deutsch:] uvex Smartsole Einlegesohle als Personen-Notsignal-Gerät für Alleinarbeiter mit automatischem und manuell auslösbarem Alarm
Automatischer Alarm (willensunabhängig)

Liegt die SmartSole mehrere Sekunden in einer angewinkelten Position, etwa bei Regungslosigkeit nach einem Sturz, wird ein Alarm an die Leitstelle gesendet. Noch bevor der Alarm ausgelöst wird, signalisiert die SmartSole per Vibration, dass ein Alarm bevorsteht. Um einen Fehlalarm zu vermeiden, kann der Alarm durch Bewegung der Füße einfach unterbrochen werden.

Freiwilliger Alarm (willensabhängig)

Neben der automatischen Alarmierungsfunktion bietet die SmartSole auch die Möglichkeit, bewusst einen Alarm auszulösen: Hierzu müssen die Fersen einfach dreimal aneinandergeklopft werden. Diese Funktion eignet sich für Gefahrensituationen, in denen Alleinarbeitende noch bei Bewusstsein und handlungsfähig sind.

Sicherheitskomfort

Die mikroperforierte Sohlenstruktur sorgt für optimale Luftzirkulation und ist ESD-fähig. Die in Epoxidharz eingelassene Elektronik schützt Mobilfunk- und Sensorikkomponenten, sodass die SmartSole selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. In Kombination mit uvex Schuhen erfüllt sie die Anforderungen der PSA-Zertifizierung.

Indoor- / Outdoor-Lokalisierung

Damit die verunglückte oder sich in Gefahr befindende Person schnell gefunden werden kann, bietet die SmartSole in Außenbereichen eine Ortungsmöglichkeit per GPS. Für eine Ortung in Innenbereichen werden unsere optional erhältlichen Bluetooth Beacons benötigt.

Unabhängige Konnektivität

Die SmartSole verfügt über eine integrierte eSIM, die eigenständige LTE-M Mobilfunkverbindung gewährleistet und dadurch eine Nutzung ohne weitere Geräte ermöglicht.

Einfache Handhabung

SmartSole in die Schuhe legen – fertig! Um die smarte Einlegesohle nutzen zu können, ist keine Installation oder zusätzliche Ausstattung nötig. Die Aufladung erfolgt über Induktion, Einschaltung und Standby-Betrieb werden automatisch geregelt.

Mobiles Notsignalgerät: uvex Pager

[Translate to Deutsch:] uvex C5 Pager als Personen-Notsignal-Gerät für Alleinarbeiter mit automatischem und manuell auslösbarem Alarm
DGUV-konform

Der Pager ist DGUV (Regel 112-139) konform und auf Sicherheit und Gesundheitsschutz im betrieblichen Umfeld geprüft.

Automatischer Alarm (willensunabhängig)

Liegt der Pager mehrere Sekunden in einer arbeitsuntypischen Position, etwa bei Regungslosigkeit, wird ein Alarm an die Leitstelle übermittelt. Bevor der Alarm ausgelöst wird, gibt der Pager einen akustischen Voralarm (95 dB-A) ab. Um einen Fehlalarm zu vermeiden, kann die Übersendung des Notsignals in dieser Phase einfach per Knopfdruck verhindert werden.

Freiwilliger Alarm (willensabhängig)

Zusätzlich zur automatischen Alarmierungsfunktion kann durch Drücken auf den roten Alarmknopf aktiv ein Alarm (95 dB-A) ausgelöst werden, falls eine Gefahrensituation vorliegt.

Indoor- / Outdoor-Lokalisierung

Damit die verunglückte oder sich in Gefahr befindende Person schnell gefunden werden kann, bietet der Pager in Außenbereichen eine Ortungsmöglichkeit per GPS. Für eine Ortung in Innenbereichen werden unsere optional erhältlichen Bluetooth Beacons benötigt.

Unabhängige Konnektivität

Der Pager verfügt über eine integrierte eSIM-Karte, wodurch er ohne weitere Geräte einsetzbar ist. Dank der Remote-Lifecheck Funktion eignet sich der Pager auch für den Einsatz in Bereichen mit schlechtem oder sogar fehlendem Mobilfunkempfang.

Einfache Handhabung

Für die Nutzung des Pagers ist keine komplizierte Installation oder weitere Ausstattung notwendig. Der kompakte Pager wird einfach am Körper des Alleinarbeitenden getragen, zum Beispiel am Gürtel, und bietet damit einen hohen Tragekomfort. Außerdem ist der Pager IP 67 geschützt und damit robust, staub- und wasserdicht. Dank der einfachen Funktion kann ein einzelnes Gerät auch problemlos gemeinsam von mehreren Alleinarbeitenden, zum Beispiel über Schichten hinweg, genutzt werden.

Passendes Zubehör

Eine passende große Ladestation, eine hochwertige Leder-Gürteltasche sowie ein praktischer Gürtelclip sind separat erhältlich.

uvex SOS Mobile App

[Translate to Deutsch:] uvex SOS Mobile Notruf-App zum Schutz von Alleinarbeitern mit automatischem und manuell auslösbarem Alarm
Kostenlos verfügbar

Zur Nutzung der App bedarf es keiner speziellen Hardware. Die App ist kostenlos über den Play- oder App Store verfügbar und kann auf allen Smartphones mit Android- oder IOS-Betriebssystem installiert werden. Die Smartphones werden am Körper des Alleinarbeitenden getragen und können wie gewohnt genutzt werden. Dadurch gewährleistet die Lösung einen hohen und vor allem gewohnten Tragekomfort.

DGUV zertifiziert

Die App ist bei Nutzung eines speziellen Industrie- bzw. Rugged Phones (roter Notfallknopf) nach DGUV (Regel 112-139) zertifiziert.

Automatischer Alarm (willensunabhängig)

Liegt das Smartphone mehrere Sekunden in einer arbeitsuntypischen Position, etwa bei Regungslosigkeit, wird ein Alarm an die Leitstelle übermittelt. Bevor der Alarm ausgelöst wird, gibt das Smartphone einen akustischen Voralarm ab, um zu signalisieren, dass ein Alarm bevorsteht. Um einen Fehlalarm zu vermeiden, kann per Knopfdruck der Alarm quittiert werden.

Freiwilliger Alarm (willensabhängig)

Zusätzlich zur automatischen Alarmierungsfunktion kann durch Drücken eines Buttons in der App oder Notfallknopfs am Smartphone (Rugged Phone) aktiv ein Alarm ausgelöst werden, falls eine Gefahrensituation vorliegt.

Indoor- / Outdoor-Lokalisierung

Um im Notfall ein schnelles Auffinden der verunglückten oder sich in Gefahr befindlichen Person zu ermöglichen, ist eine Verortung via GPS im Outdoorbereich möglich. Im Indoor-Bereich werden Bluetooth Beacons zur Positionsbestimmung im Alarmfall verwendet. Dies spart wertvolle Zeit bei der Initiierung der Rettungsmaßnahmen.

Weitere Anwendungsfälle

Die Smartphones, auf welchen die App installiert wird, können für weitere Anwendungsfälle wie z. B. Telefonie oder E-Mail genutzt werden. Durch Installation der uvex SOS Mobile App werden bereits vorhandene Endgeräte innerhalb weniger Minuten zu einem Tool für Alleinarbeitsabsicherung.

Optionale Indoor-Lokalisierung: uvex SOS Beacons

[Translate to Deutsch:] uvex SOS Beacons für die Indoor-Lokalisierung von Alleinarbeitern im Notfall

Sollte es für das Sicherheitskonzept Ihrer Alleinarbeitenden notwendig sein, diese auch im Indoor-Bereich zu lokalisieren (Indoor-Verortung), benötigen Sie unsere optional erhältlichen Bluetooth-Beacons. Die Bluetooth Beacons werden an strategischen Punkten im Gebäude angebracht und auf einem Lageplan gekennzeichnet. Die Installation und Konfiguration der Bluetooth Beacons übernimmt unser Partner Fürst nach Aufwand. 

  • Bluetooth-Verbindung zu allen Lone worker Geräten
  • Batterie- oder Netzbetrieb
  • Ex geschützt

Jetzt anfragenDownload Datenblatt

Zusätzlich bietet unser Dienstleistungspaket eine 24/7 besetzte Leitstelle – sowohl technisch als auch personell. Sie übernimmt das Alarm- und Gerätemanagement und führt das Reporting durch. Sollten Sie Bluetooth-Beacons einsetzen, deckt die Leitstelle auch den Service der Indoor-Lokalisierung im Alarmfall ab. Darüber hinaus werden Supportanfragen und Fernwartungen (zum Beispiel die Erinnerung an den Batteriewechsel der Bluetooth-Beacons) übernommen. Vor-Ort-Wartungen werden nach Aufwand abgerechnet.

All-In-One Dienstleistungspaket

[Translate to Deutsch:] Rund um die Uhr besetzte Notfall-Leitstelle für Alleinarbeiter durch den uvex Servicepartner Fürst
[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter schützen – Alarmierung im Notfall

Zuverlässige und umfassende Echtzeit-Verarbeitung eingehender Alarme rund um die Uhr

Alarm-Management

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter schützen – Schutzsystem inklusive Gerätemanagement

Individuelle Konfiguration, Integration und Überwachung der Personen-Notsignal-Geräte

Geräte-Management

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter schützen in Hallen und Innenbereichen mit Bluetooth-Beacons

Schnelle Ortung im Alarmfall bei Nutzung der Bluetooth-Beacons

Indoor-Lokalisierung

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter schützen – Notfallsystem mit Fernwartung und Support

Unterstützung bei Änderungswünschen, Gerätestörungen oder Fragen

Fernwartung & Support

Wie funktioniert die uvex lone worker protection?

SCHRITT 1SCHRITT 2SCHRITT 3SCHRITT 4
[Translate to Deutsch:] uvex lone worker protection Arbeitsschutz-Geräte für Alleinarbeiter

Geeignete Hardware auswählen
 

Sie entscheiden sich für ein Personen-Notsignal-Gerät (PNG). Der Pager und die uvex Smart Sole werden standardmäßig mit einer M2M-Simkarte ausgeliefert, die kostenseitig im Basis-Dienstleistungspaket inbegriffen ist. Alternativ können Sie ein spezielles PNG-Smartphone (direkt beim Hersteller erhältlich) erwerben, welches wir anschließend in unsere SOS-Plattform integrieren. Wenn Sie kein Extra-Gerät anschaffen möchten, können Sie mit Hilfe der uvex SOS Mobile App aber auch Ihr Standard-Smartphone zu Ihrem Personen-Notsignal-Gerät machen.

Unsere Produkte im Detail

Ihre Vorteile mit der uvex lone worker protection

[Translate to Deutsch:] All-in-One-System für den Schutz von Alleinarbeitern

All-in-One-System

PSA, PNG, Sensorik, Wearables, webbasiertes SOS-Portal und dezentrale Leitstelle mit geschultem Personal bilden ein voll aufeinander abgestimmtes System.

[Translate to Deutsch:] All in One Notfallsystem für Alleinarbeiter

Alles aus einer Hand

Alle benötigten Produkte und Services können von uvex bezogen werden, was Zeit, Aufwand und potenzielle Komplikationen reduziert.

[Translate to Deutsch:] Personen-Notsignal-Geräte für Alleinarbeiter

Nutzerorientierte Handhabung

Nutzer können aus einem breiten Spektrum verschiedener Geräte wählen und diese individuell konfigurieren.

[Translate to Deutsch:] uvex Das SOS-Notrufsystem DGUV 112-139 zertifiziert

Rechtliche Grundlage

Das SOS-Notrufsystem ist nach DGUV Regel 112-139 zertifiziert.

Für wen ist uvex lone worker protection geeignet?

uvex lone worker protection eignet sich für jedes Unternehmen, in dem Alleinarbeitsplätze existieren – dazu gehören beispielsweise Industrie, Sicherheitsdienste, Pflegedienste oder andere ambulante Dienste. Alleinarbeit kann aber auch nur vorübergehend bei kurzzeitigen Tätigkeiten notwendig werden. Auch hier sollten die Mitarbeitenden unbedingt so ausgestattet werden, dass sie im Notfall Hilfe rufen können.

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter-Schutz an Arbeitsplätzen mit eingeschränkter Sichtbarkeit
  • Arbeiten in verdeckten oder weitläufigen Bereichen
  • Arbeiten außerhalb der üblichen Kernarbeitszeiten, z. B. in Lagern, Werkstätten, Büros, etc.

Arbeitsplätze mit eingeschränkter Sichtbarkeit

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter-Schutz bei Arbeit bei schlechten Sichtverhältnissen
  • Forst- und Waldarbeiten
  • Straßenreinigung, Winterdienst und Baugewerbe
  • Arbeit im Bergbau oder bei Dunkelheit

Arbeit bei schlechten Sichtverhältnissen

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter-Schutz bei mobilem Arbeiten mit wechselnden Tätigkeitsorten
  • Wach- & Sicherheitsgewerbe
  • Bei Instandhaltungs-, Wartungs-, Kontroll- oder Reparatur-Arbeiten
  • Arbeit im Außendienst oder als technische Fachkraft

Mobiles Arbeiten mit wechselnden Tätigkeitsorten

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter-Schutz bei Arbeit in automatisierten Lagerhallen und Fertigungshallen

zum Beispiel:

  • Automotiveindustrie
  • Chemieindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Lebensmittelindustrie

Arbeiten in automatisierten Lager- und Fertigungshallen

[Translate to Deutsch:] Alleinarbeiter-Schutz bei Arbeit in Gesundheitsberufen und Pflegeberufen
  • Ambulante sowie stationäre Pflegedienste
  • Labore, Arztpraxen und Krankenhäuser

Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen

Unsere Partner

[Translate to Deutsch:] uvex lone worker protection Partner Swissphone für Notruf- und Ortungsgeräte für Alleinarbeiter

Swissphone

Swissphone ist ein führender Anbieter von Alarmierungs- und Kommunikationslösungen. Das Unternehmen trägt maßgeblich zur Entwicklung der Hardware-Komponenten bei, insbesondere bei der Bereitstellung zuverlässiger und robuster Notruf- und Ortungsgeräte.

[Translate to Deutsch:] uvex lone worker protection Partner Fürst Sicherheit Notrufleitstelle für Alleinarbeiter

Fürst Sicherheit

Die Fürst Gruppe ist ein etabliertes Unternehmen, das durch den Geschäftsbereich Fürst Sicherheit umfassende Sicherheitsdienstleistungen anbietet – darunter eine Notruf-Leitstelle. Durch umfangreiche Erfahrung im Bereich Notfallkommunikations-management ist Fürst Sicherheit maßgeblich an der Umsetzung der Service-Dienstleistungen beteiligt.

[Translate to Deutsch:] uvex lone worker protection Partner TRAXxs Einlegesohlen für Alleinarbeiter-Sicherheit

TRAXxs

TRAXxs ist ein französisches Startup, das sich auf die Entwicklung und Herstellung smarter Schuhsohlen spezialisiert hat. Die Einlegesohlen sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet und bieten verschiedene Funktionen zum Schutz von Alleinarbeitenden.

[Translate to Deutsch:] Beratungstermin für uvex loneworker protection Arbeitsschutz für Alleinarbeiter vereinbaren
Beratungstermin mit unseren uvex lone worker protection-Experten vereinbaren

Sie sind an unseren uvex lone worker protection Produkten und Dienstleistungen interessiert und möchten offene Fragen sowie mögliche Konditionen besprechen? Unsere Experten sind gerne für Sie da. Jetzt Anfrage über unser Online-Kontaktformular stellen und weitere Informationen erhalten:

Zum Kontaktformular
 

Für mehr Informationen

Unverbindliche Anfrage

Zum Kontaktformular

Arbeitsschutz im x-pertblog

Mehr lesen

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Produktneuheiten,
Veranstaltungen und Highlights
aus der Welt des
Arbeitsschutzes - wir halten Sie
auf dem Laufenden!

Newsletteranmeldung
Anmeldung zum Newsletter