Laserschutzschulungen und -weiterbildungen der uvex academy
Heutzutage sind Laser ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller und medizinischer Anwendungen. Um sowohl das Personal als auch die teuren Maschinen optimal zu schützen, sind Laserschutzschulungen nicht nur sinnvoll, sondern oft auch durch Rechtsvorschriften wie AsiG/AschG, OStrV, TROS und Organisationen wie die DGUV vorgeschrieben.
Die uvex academy bietet eine Vielzahl von Laserschutzschulungen an, die darauf abzielen, sowohl den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden als auch Ihre Mitarbeitenden umfassend im Bereich Laserschutz zu unterrichten.
Laserschutzschulungen gemäß OStrV und TROS-Vorgaben
Demonstrationen von Laser-Wechselwirkungen
ISO 9001:2015 &
ISO 14001:2015 zertifiziert
Laser-Basiskurse, Fachkundeausbildungen oder individuelle firmeneigene Schulungen
Darauf sind wir vorbereitet! Finden Sie durch unser Quiz heraus, welche Schulung für Sie die richtige ist. Zusätzlich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unserem Laserschutz Know-how.
Online-Schulungen
Laserschutzbeauftragte:r für technische Applikationen
Kosten: 1050,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 2 Tage (je ca. 8 Stunden)
FlexLearn: Laserschutzbeauftragte:r
Kosten: 1195,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 80 % Selbststudium + 4h Live-Online-Termin
Laser Safety Officer
Language: English
Cost: 1050,00 € incl. VAT
Duration: 2 days (8 hours each)
Auffrischung der Fachkunde für Laserschutzbeauftragte
Kosten: 650,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Schulungen in Fürth
Laserschutzbeauftragte:r für technische Applikationen
Kosten: 1050,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 2 Tage (je ca. 8 Stunden)
Praktikum für Laserschutzbeauftragte
Kosten: 720,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Bewertung von inkohärenter künstlicher optischer Strahlung
Kosten: 1050,00 € inkl. MwSt.
Dauer: 2 Tage (je ca. 8 Stunden)
VDSI / VÖSI zertifiziert
- Alle Veranstaltungen mit VDSI - bzw. VÖSI-Punkten honoriert
- Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur regelmäßigen Weiterbildung
Wissenswertes über die Laserschutzschulungen in der uvex academy
Seit mehr als 15 Jahren ist die uvex academy Ihr Partner für Arbeitsschutzschulungen – auch für den wichtigen Bereich Laserschutz-Weiterbildungen. Mit mittlerweile sechs unterschiedlichen Laserschutzschulungen wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Bereiche, Branchen und Wissensstufen abgedeckt. Vom Laserschutztutorial für Einsteiger, über das Praktikum für Laserschutzbeauftragte, bis zu den weiterführenden 2-Tages Laserschutzschulungen bietet die uvex academy Kurse an. Mit dem Laser Safety Officer Kurs gibt es auch für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zur entsprechenden Qualifizierung.
Anwendungsorientierung und Praxisbezug für den sicheren Betrieb Ihrer Laseranlagen sind unsere wichtigsten Schulungsziele. Gerade der Betrieb von Lasereinrichtungen aller Art erfordert ein hohes technisches und organisatorisches Wissen zur Vermeidung von Unfällen und zum Schutz der teuren Anlagen. Die Vermittlung dieser Kenntnisse an, sowie eine regelmäßige Aktualisierung des Informationsstandes aller Lasernutzer ist ab dem Einsatz bestimmter Laserklassen gesetzlich vorgeschrieben und wegen des Gefährdungspotentials von Laseranlagen sinnvoll. Doch auch beim Einsatz kleinerer Laserklassen ist ein Laserschutzbeauftragter empfehlenswert und teils auch notwendig.
Denn: Viele Materialbearbeitungslaser der Klasse 1 überschreiten bei Instandsetzungsarbeiten die Expositionsgrenzwerte nach OStrV und sind dann quasi im Klasse-4-Betrieb – In diesem Fall sind Schutzmaßnahmen und ggf. auch ein Laserschutzbeauftragter erforderlich.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Schutzmaßnahmen oder ein Laserschutzbeauftragter für den Betrieb, die Wartung, oder die Instandsetzung Ihres Lasers erforderlich sind, wenden Sie sich gerne an unsere Expert:innen! Wir beraten Sie gerne weiter!
Durch das enorme Potential von Laseranlagen entscheiden sich immer mehr Betriebe und Einrichtungen für die Anschaffung eines Lasers. Oft beschäftigen sich die Verantwortlichen mit den Fragen rund um Lasersicherheit und den entsprechenden Verordnungen – oft aber auch nicht. Oft benötigen auch schon geringere Laserklassen unter bestimmten Umständen besondere Schutzmaßnahmen.
Daher hier eine kurze Zusammenfassung von Punkten und Fragen rund um Fragen zum Laserschutz, dem Bedarf von Laserschutzschulungen und weiteres:
- Beim Betrieb von Lasern der Klasse 1M, 2M oder der alten Klasse 3A wird gemäß TROS Laserstrahlung Teil 3 je nach Aufgabe ein Laserschutzbeauftragter empfohlen. Eine zusätzliche Schulung (Laserschutztutorial) der Anwender:innen ist sinnvoll
- Werden Laseranlagen der Klasse 3R, 3B und 4 eingesetzt, so besteht nach der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV die Pflicht einen Laserschutzbeauftragten zu benennen und schriftlich zu bestellen
- Viele Materialbearbeitungslaser der Klasse 1 überschreiten bei Instandsetzungsarbeiten die Expositionsgrenzwerte nach OStrV und sind dann quasi im Klasse-4-Betrieb – In diesem Fall sind Schutzmaßnahmen und ggf. auch ein Laserschutzbeauftragter erforderlich
- Bei ausschließlicher Anwendung der Laserklassen 1 und 2 gemäß DIN EN 60825-1:2008 wird kein Laserschutzbeauftragter benötigt
- Die Anforderungen zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten in der OStrV und der TROS Laserstrahlung können nur durch eine Präsenzveranstaltung mit der Mindestdauer gemäß TROS Laserstrahlung vollständig erfüllt werden. Der Erwerb der erforderlichen Fachkenntnisse der Laserschutzbeauftragten durch E-Learning allein erfüllt diese Anforderungen nicht (DGUV Grundsatz 303-005 Kapitel 7)
Egal ob Sie eine Laserschutzschulung aufgrund der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV) absolvieren müssen, oder Ihre Mitarbeiter:innen im optimalen Umgang mit Lasern schulen und weiterbilden wollen – die uvex academy ist die richtige Wahl!
- Inhouse (beim Kunden vor Ort): 24 Veranstaltungen mit 625 Teilnehmenden
- uvex academy: 14 Veranstaltungen mit 184 Teilnehmenden
- 6 verschiedene Schulungen und Weiterbildungen im Laserschutzbereich
- Umfassend ausgestattetes Laser-Schulungszentrum inkl. Laserprüfstand & Co.
- ISO 9001:2015 zertifiziert
- Schulungen geeignet als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Sinne des § 5 Abs. 3 AsiG (Deutschland) bzw. § 83 (8) AschG (Österreich). Sie wird durch den VDSI e.V. und den VÖSI anerkannt und mit 2 Weiterbildungspunkten bewertet
Jetzt optimale Betriebsbedingungen für Ihre Laseranlage schaffen – mit den uvex academy Laserschutzschulungen.
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder möchten ein individuelles Angebot anfordern? Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Tel: +49 911 9736 -1710
E-Mail: academy@uvex.de
Anfahrt & Übernachtung
Erfahren Sie, wie Sie uns am besten erreichen und entdecken Sie unsere komfortablen Hotelpartner für eine angenehme Übernachtung.
FAQ
Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Buchung und Ablauf unserer Seminare.