Ort


Online

Sprache


Deutsch

Kosten


1050,00 €

Dauer


2 Tage (je ca. 8h)

Online-Seminar „Laserschutzbeauftragte:r für technische Applikationen“

Arbeiten Sie mit Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B oder 4? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, eine sachkundige Person als Laserschutzbeauftragte(n) (LSB) zu haben. Laut Arbeitsschutzverordnung OStrV § 5 ist es Pflicht, die Teilnahme an einem speziellen Lehrgang nachzuweisen.

Unser Online-Seminar "Laserschutzbeauftragter für technische Applikationen" bietet Ihnen genau das! Erhalten Sie ein akkreditiertes Zertifikat und sichern Sie sich das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre Arbeitsumgebung während des Umgangs mit Lasern sicher zu gestalten.

Kombinieren und sparen!

Buchen Sie unseren Kurs "Laserschutzbeauftragte:r für technische Applikationen" in Kombination mit unserem Praktikum und profitieren Sie von einem attraktiven Preisvorteil. Diese Kombination bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis perfekt vereint.

Verfügbare Termine 2024/2025

14.01.2025 – 15.01.20259:00-17:00 Uhr

 

Jetzt buchen

Für wen eignet sich das Seminar?

Laseranwendende

Personen, die direkt mit Lasereinrichtungen arbeiten und Sicherheitsprotokolle verstehen müssen.
 

Sicherheitsbeauftragte

Fachkräfte, die für die Arbeitssicherheit verantwortlich sind und die Einhaltung der Lasersicherheitsvorschriften sicherstellen müssen.
 

Ingenieur:innen und Techniker:innen

Fachleute, die an der Konstruktion, Wartung und dem Betrieb von Lasersystemen beteiligt sind.
 

Wissenschaftler:innen

Forschende, die in Laboren mit Lasern arbeiten.
 

Ausbildende und Lehrende

Dozent:innen, die Lasersicherheit unterrichten oder Lasereinrichtungen in Bildungseinrichtungen betreiben.

Laserschutz-Schulungen in der uvex academy

Inhalte des Seminars

Einführung in die Lasertechnologie

  • Eigenschaften von Licht
  • Funktion und Aufbau eines Lasers
  • Technisch relevante Laser

Biologische Wirkungen

  • Sinneswahrnehmung
  • Anwendungen und Laserunfälle

     

Gefährdungen und Laserklassen

  • Primäre und Sekundäre Gefahren
  • Laserklassen
  • Expositionsgrenzwerte
     

Das TOP Prinzip

  • Technische Schutzvorkehrungen
  • Organisatorische Schutzvorkehrungen
  • Persönliche Schutzvorkehrungen

Rechtliche Grundlagen

  • Richtlinien
  • Verordnungen und Normen

Risikobewertung

  • Grundsätze der Risikobewertung
  • Spielerische Beispiele

Ihr Dozent: Dr. Klaus Bescherer-Nachtmann

Dr. Klaus Bescherer-Nachtmann, Dozent für Laserschutzschulungen in der uvex academy

Dr. Klaus Bescherer-Nachtmann ist seit 2016 fester Bestandteil der uvex academy. Als Trainer für Laserschutz liegt sein Arbeitsschwerpunkt vor allem in der künstlichen optischen Strahlung im Bereich Laser und Laserschutz.

Berufserfahrung

  • 5 Jahre Produktmanager und Entwickler für großflächigen Laserschutz
  • seit 2016 Trainer im Bereich Laserschutz
  • seit 2017 Mitarbeiter Normengremium der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik GK 841 „Optische Strahlungssicherheit und Lasereinrichtungen"
  • seit 2021 Laserschutzbeauftragter für uvex am Standort Fürth

Qualifikation

  • Doktortitel in Chemie (Queen's University, Kingston, ON, CA)
  • Produktmanager und Entwickler (2015-2021)
  • Laserschutztrainer seit 2016
  • Lehrzertifikate des “Certificate Program in University Teaching and Learning (PUTL)”: Certificate I: Foundations und Certificate II: Practical Experience, Queen’s University, Kingston, ON, CA
  • Halter der Fachkunde für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung von Arbeitsstätten (2023) und für die Gefährdungsbeurteilung für künstliche nichtkohärente optische Strahlung (2024)
Drei VDSI-Punkte Arbeitsschutz
VÖSI-zeritifiziert
Kontaktieren Sie die uvex academy
Ihr direkter Draht zur uvex academy

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder möchten ein individuelles Angebot anfordern? Kontaktieren Sie uns gerne unter:

Tel: +49 911 9736 -1710
E-Mail: academy@uvex.de

Zum Kontaktformular

Anfahrt & Übernachtung

Erfahren Sie, wie Sie uns am besten erreichen und entdecken Sie unsere komfortablen Hotelpartner für eine angenehme Übernachtung.

Mehr erfahren

FAQ

Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Buchung und Ablauf unserer Seminare.

Mehr erfahren

AGB

Lesen Sie alles Wissenswerte über unsere Geschäftsbedingungen.

Mehr erfahren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Produktneuheiten,
Veranstaltungen und Highlights
aus der Welt des
Arbeitsschutzes - wir halten Sie
auf dem Laufenden!

Newsletteranmeldung
Anmeldung zum Newsletter